Situationsbewusstsein in der öffentlichen Sicherheit

Situationsbewusstsein ist die Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen in Echtzeit zu sammeln, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Der Aufbau eines Situationsbewusstseins erfordert eine Reihe von Technologien, um die Ressourcen vor Ort in Echtzeit vollständig nutzen zu können. Vereinfacht ausgedrückt, wird dieses Konzept als Common Operational Picture (COP) bezeichnet.

Industrieanforderung Anwendungsfall: Öffentliche Sicherheit

Die Zeit zwischen Alarmierung und Aktion, z. B. zwischen dem Moment, in dem ein Bürger den Notruf wählt, und dem Moment, in dem ein Ersthelfer zum Einsatzort geschickt wird, kann nicht als eine Frage der Bequemlichkeit betrachtet werden. Um eine schnelle und effiziente Reaktion zu gewährleisten, müssen die Mitarbeiter der öffentlichen Sicherheit einfachen Zugang zu relevanten Informationen haben und in der Lage sein, diese zu visualisieren und entsprechend fundierte Entscheidungen zu treffen.

Von KI-fähigen Autos bis hin zu IoT-Geräten gab es in den letzten Jahren eine Flut von Innovationen im Bereich der Konnektivität, die zu riesigen Datenmengen geführt haben. Neben dem Standort des Anrufers können Beamte der öffentlichen Sicherheit nun zusätzliche Daten nutzen, um ihre Effizienz und die Qualität der Reaktion zu verbessern. Mit der Zunahme der Daten stellt sich jedoch die offensichtliche Herausforderung, die Informationen in Maßnahmen umzuwandeln, z. B. durch das Durchkämmen von Gigabytes an Rohdaten von Kameras des Verkehrsministeriums und deren Umwandlung in verwertbare Informationen.

Situationsbewusstsein für die öffentliche Sicherheit bedeutet, dass die physische Umgebung des Vorfalls in Echtzeit vollständig sichtbar ist, indem sowohl menschliche als auch gerätegenerierte Daten zu einem robusten COP verbunden und integriert werden.

Wesentliche Technologien mit Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit

Durch fortschrittliche Software und Hardware führt die COP-Technologie unterschiedliche Datenströme zusammen. Auch wenn die Quellen dieser Daten von Branche zu Branche unterschiedlich sind, so dienen sie doch alle demselben Zweck - der Bereitstellung von verwertbaren Informationen in Echtzeit zur Verbesserung der Entscheidungsfindung im Unternehmen. Es gibt 6 Schlüsselkomponenten für ein robustes COP:

  1. Ortungsdienste: Ortungstechnologien liefern detaillierte Informationen über den physischen Aufenthaltsort und die Verfolgung von Menschen und Maschinen.
  2. Karten: Werkzeuge, die einen physischen Bereich der Innen- oder Außentopologie darstellen. Sie sind wichtig, um den Kontext und zusätzliche Informationen in Bezug auf den interessierenden Ort zu liefern, z. B. bei einem Brand die Lage von Hydranten in der Nähe des Vorfalls. Karten können auch mit Erläuterungen und zusätzlichen Informationen ergänzt werden.
  3. Maschinendaten: Geräte wie Kameras oder Sensoren, die Daten sammeln und übertragen, um zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen.
  4. Öffentliche Daten: Zusätzliche Datenquellen können Details wie "Person of Interest"-Informationen, Social-Media-Inhalte oder öffentliche Gesundheitsdaten liefern, um den Beamten der öffentlichen Sicherheit zu helfen, spezifische Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen.
  5. GIS-Datenverwaltung: Verwaltung von räumlichen und nicht-räumlichen Daten in spezifischen Datensätzen, um einen effizienten Multi-User-Zugriff auf diese Daten zu ermöglichen. Typische Datensätze könnten Topologien, Versorgungsnetze und Ähnliches sein.
  6. Analytik: Verfahren zur Bereinigung, Umwandlung und Modellierung von Daten sowohl aus der Vergangenheit als auch in Echtzeit, um Aufgaben auszuführen oder zu unterstützen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern.
Comtechs Notfall-Suite

Die Emergency Suite von Comtech bündelt und integriert Standort, Kamera-Feeds, Echtzeit-Wetter, Verkehr, Datenanalyse, Ressourcenverfolgung, Social-Media-Eingaben, Datensätze und vieles mehr in einer einzigen, intuitiven Benutzeroberfläche mit mehrschichtigem Geodaten-Mapping.

Nehmen wir das Szenario eines Zusammenstoßes mehrerer Fahrzeuge auf einer Autobahn. Eine Notrufzentrale, die mit der Emergency Suite ausgestattet ist, kann nicht nur den Notruf entgegennehmen und den Standort des Anrufers auf einer überlagerten Karte mit geeigneten GIS-Daten anzeigen, sondern auch einen Geofence um den Unfallort ziehen und auf die DoT-Kameras zugreifen, die das Live-Bild liefern. Die Notrufzentrale kann nicht nur die Anzahl der an der Kollision beteiligten Fahrzeuge feststellen, sondern auch außergewöhnliche Erfordernisse, wie z. B. das Vorhandensein eines Gefahrguttransporters, ermitteln und so eine auf die jeweilige Situation zugeschnittene Antwort geben. Darüber hinaus verbessern die Live-Verkehrs- und Wetterbedingungen das Bewusstsein der Ersthelfer.

Emergency Suite ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen aus öffentlichen Aufzeichnungen, sozialen Medien usw., um die Erfahrung und Entwicklung effizienter, optimierter Reaktionen der öffentlichen Sicherheit weiter zu verbessern.

COPs werden sich mit der Verbreitung neuerer Technologien für öffentliche Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden weiterentwickeln. Bei solchen Einsätzen müssen Entscheidungsträger, die mit der Optimierung interner Geschäftsprozesse, der Neutralisierung von Bedrohungen und dem Schutz von Vermögenswerten betraut sind, in eine Lösung investieren, die das Maß an Situationsbewusstsein bietet, das für fundierte, wettbewerbsfähige Entscheidungen erforderlich ist.

Wenn Ihre Organisation daran interessiert ist, mehr über die Comtech Emergency Suite zu erfahren, kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Demonstration der Plattform zu vereinbaren. 

Mehr Beiträge

Intelligente Antwort

An Unexpected Benefit of NG911

We’ve spent a lot of time discussing the benefits of…

Latest Trends & Predictions in the Satellite Industry 

Satellite communications are not only a major part of our…

Solacom Messenger

Where the Government Stands in the NG911 Transition

We’ve spent a lot of time breaking down the national…